Das Dr. Ernst Wiedemann Bad in Mihla

Das Dr. Ernst Wiedemann Bad, unweit der Werra, direkt am Werraradweg gelegen, wurde nach sechsjähriger Bauzeit 1973 eröffnet. Es entstand durch die Initiative der gesamten Region trotz der in der DDR beständigen Materialknappheit.

Seither erfreut sich das Freibad mit seinen Kinderanlagen, Planschbecken, großen Liegewiesen, den Sportstätten und einem kleinen Zeltplatz großer Beliebtheit. Die Lage am Werraradweg und unweit des Nationalparks Hainich locken zudem immer mehr Besucher an.

Ende der 90er Jahre konnte das Bad umfassend saniert werden. Heute findet man auf dem Gelände ein Edelstahlsachwimmbecken mit Trennung in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, darin mehrere Attraktionen wie 3- Meter- Sprungturm, Massagedüsen, Wasserpilz und Wasserspeier. Für die Kinder besteht im Planschbereich, ebenfalls aus Edelstahl ausgeführt und aus drei unterschiedlich großem Becken bestehend, mit Rutsche und Wasserspeier ausreichend Gelegenheit zum Tollen und Spielen. Insgesamt stehen 1350 Quadtratmeter Wasserfläche zur Verfügung, die zudem solar beheizt wird.

Moderne beheizte Duschen und WC- Anlagen mit behindertengerechtem Zugang, Umkleiden und Wertfächer vervollständigen das Angebot.

Neben einem Wasserspielplatz stehen Beach- Volleyball, Basketball und Tischtennis für sportliche Betätigung bereit. Sie können auch gern mit ihrem Zelt anreisen und sind auf dem badeeigenen Zeltplatz herzlich willkommen! Dabei sollten Sie nicht versäumen, unsere Versorgung durch das Eiscafe Rommeley zu testen. Die Eisvariationen sind weithin bekannt, aber auch Deftiges zum Mittag wird angeboten.

Unsere Anlage ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet und erwartet ihren Besuch!

Die Anfahrt erfolgt über die L 1016 von Eisenach oder Mühlhausen bis zum Abzweig Creuzburg, von dort ist das Bad ausgeschildert. Oder Sie erreichen uns entlang des Werraradweges!

Gemeinde Mihla und Förderverein Dr. Ernst Wiedemann Bad Mihla e.V.

Text und Bilder: Rainer Lämmerhirt