Gottesackerkirche Creuzburg

Die Gottesackerkirche, heute Ausstellungsort für den Naturpark Hainich-Werratal, ist das älteste kirchliche Gebäube Creuzburgs. Sie lag außerhalb der Stadtmauer, im 11. Jahrhundert Marienkirche, 13. Jahrhundert Pfarrkirche des alten Creuzburg vor der Stadtgründung, Gottesdienststätte des Augustiner Nonnenklosters St. Jacob, im Mittelalter Frauenkirche.Nach der Reformation dem Verfall preisgegeben, nach einer Erneuerung 1621 brannte sie 1634 völlig ab. Erst 1710 wurde sie durch den Creuzburger Architekten Johann Georg Busch wieder aufgebaut, allerdings ohne Turm und Altarraum. Bis 1981 war sie Gottesdienststätte der Kirchengemeinde. Der die Kirche umgebende Friedhof wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts genutzt. Einzelne Grabsteine erinnern noch heute daran. Ein besonderer Blick bietet sich von hier auf die Stadt mit Teilen der alten Stadtmauer.

Text: creuzburg-online.de
Bilder: Peter Baum

Marienkirche