1. Startseite
  2. aktuell
  3. Neuigkeiten aus dem Amt Creuzburg

Neuigkeiten aus dem Amt Creuzburg

Anlaufberatung zum Umbau der Praetoriusschule

Nachdem durch eine vom Fördermittelgeber geforderte europaweite Ausschreibung die Planungsbüros für die Umbauarbeite an der Creuzburger Praetoriusschule abgeschlossen und die Büros vertraglich gebunden sind, ist nun für Anfang September die erste Anlaufberatung mit diesen Büros vorgesehen. Bis Anfang nächsten Jahres soll die Gesamtplanung stehen. Ziel ist, im nächsten Jahr mit dem ersten Bauabschnitt zu beginnen. Eine erste Fördermittelzusage liegt bereits vor.

Sanierung Treppenanlage Gottesackerkirche in Vorbereitung 

Die notwendige Sanierung der Treppenanlage an der Gottesackerkirche wird durch die Verwaltung und die Stadt weiter vorangetrieben.

Pal ist, bei Erhalt der für die bauliche Umsetzung notwendige Förderung alle Planungen und Bauanträge sofort nutzbar zu haben.

Eine Förderung, hier vom Landesamt für Denkmalpflege verfügt, kann indessen für ein Gutachten hinsichtlich der Restaurierung der Treppensteine bereits genutzt werden. Hierfaür hat die Stadt den Auftrag an ein Fachbüro bereits vergeben.

Schadhafte Stellen sollen beseitigt werden

Der Stadtrat hat noch vor der Sommerpause die Reparatur von verschiedenen schadhaften Stellen im Pflaster des Creuzburger Plans an eine Fachfirma vergeben. Ebenso sollen bzw. wurden bereits Straßensetzungen in der Kasseler Straße beseitigt. Beauftragt ist ebenfalls, ein weiteres Stück des Radweges im Stadtgebiet mit einer Bitumendeck auszubauen.

Erster Abschnitt der Straßendecke der Lauterbacher Straße in Mihla wurde bitumiert 

Endlich ein Teil geschafft! Trotz von der Baufirma nicht zu verantwortenden Probleme konnte Ende August der Abschnitt zwischen Lauterbacher Mühle und Sandmühle der Landesstraße in Mihla mit der Bitumendecke versehen werden.

Am zweiten Abschnitt von der Lauterbacher Mühle bis zur Pfarrmünsterstraße wird zurzeit intensiv gearbeitet. Hier wird der Straßengrund für die Bitumendecke vorbereitet. Gleichzeitig werden Mauerabschnitte im Gehwegbereich erneuert, die Drainage verlegt und das Setzen der Bordanlage vorbereitet. Geplant ist, die Bitumendecke nach Abschluss dieser Arbeiten wahrscheinlich Ende September einzubringen.

Die Herstellung der Gehwege soll dann in einem Stück danach erfolgen


Die neue Mauer im zukünftigen Gehwegbereich der Lauterbacher Straße.


Die Bitumendecke wird „gefahren“.

Bauantrag vor Einreichung

Nachdem die letzten Zuarbeiten von Fachplanern vorliegen, sind die Unterlagen für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Creuzburg soweit fertig, dass diese nun als Bauantrag eingereicht werden können.

Die Stadt wartet auf einen Fördermittelbescheid, um dann mit dem Haushaltsjahr 2023 in die bauliche Umsetzung, also Ausschreibung der Bauleistungen, Vergabebeschlüsse und Bauverträge, eintreten zu können. 

Sanierung von fünf Wohnungen im städtischen Wohnblock Bahnhofstraße 45a

Dass es der Block hinsichtlich der Sanierung dringend nötig hat, steht außer Frage. Deshalb wurde durch die Stadt bereits ein erheblicher Finanzbedarf angepackt, um fünf Wohnungen grundhaft zu sanieren. Dies ist inzwischen weit vorangeschritten und die Kosten haben dabei die 100 000 Eurogrenze bereits erheblich überschritten.

Aber auch die Dämmung sowohl des Bodens als auch einer Außenfassade müssen noch erreicht werden. Dazu ist inzwischen ein Planungsbüro beauftragt, welches bereits erste Ergebnisse vorlegen wird.

Die hierzu benötigten Kosten sollen in den Haushalt 2023 bereitgestellt werden.

Steg in Ebenshausen

Hinsichtlich der Erneuerung des Ebenshäuser Stegs ist eine zeitliche Verschiebung eingetreten. Der FM-Geber hat inzwischen zusätzliche Prüfungen (Holzgutachten, Statik) verfügt, die beigebracht werden konnten.

Daher geht die Stadt nunmehr davon aus, dass die bereits zugesagten FM noch in diesem Jahr bewilligt werden und die bauliche Umsetzung 2023 erfolgen kann.

Campingplatz Ebenshausen mit einem Superjahr

Camping boomt. Das merken die Platzwarte auf dem Ebenshäuser Campingplatz mit aller Deutlichkeit. Bereits Anfang August wurden die im Haushalt festgeschriebenen Einnahmezahlen erreicht und überschritten.

Der Platz erfreut sich großer Beliebtheit. Den Verantwortlichen um Platzwart Lutz Grübel ist es gelungen, durch viele kleine Arbeiten den Zustand des Platzes immer weiter zu verbessern.

Zuletzt wurde ein neuer Unterstand für gemütliche Abende gefertigt.


Fördermittel für das Scherbdaer Multihaus beschieden

Für die Umsetzung des ersten Bauabschnittes des zukünftigen Multihauses in Scherbda sind gut 300 000€ an Fördermitteln eingegangen. Wenn alles wie geplant verläuft, könnte damit im nächsten Jahr der Umbau beginnen.

Über Einzelheiten wird die Stadt gemeinsam mit der Planerin Frau Klinke in einer Sitzung des Dorferneuerungsbeirates am 15. September berichten.

-Amt Creuzburg-

Corona Informationen

Aktuelle Informationen zum Pandemiegeschehn erhalten Sie auf der Internetseite des Wartburgkreises: https://www.wartburgkreis.de/leben-im-wartburgkreis/gesundheit/aktuelle-informationen-zum-corona-virus